Alle Storys
Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.

Fürstentum Liechtenstein

24 neue Gastwirte und Gastwirtinnen in Liechtenstein

Vaduz (ots)

Am 3. Juni wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe (Gastwirteprüfung) zum 35. Mal durchgeführt. Es sind 32 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten angetreten. 24 haben die Prüfung mit Erfolg bestanden, sie haben in den beiden Prüfungsfächern Lebensmittelhygienerecht und Rechtskunde die erforderliche Gesamtpunktezahl erreicht.

Im Rahmen eines Diplom-Apéros, welcher vom Liechtensteiner Hotel- und Gastronomieverband offeriert wurde, konnten die erfolgreichen Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer den Befähigungsausweis in Empfang nehmen. Stellvertretend für die Prüfungskommission hat Tobias Beck den neuen Gastwirtinnen und Gastwirten den Befähigungsausweis überreicht.

Die erfolgreichen Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer verfügen damit über die erforderliche fachliche Eignung zur Führung eines Gastgewerbebetriebes in Liechtenstein. Die Prüfungskommission für die Fachprüfung im Gastgewerbe, sowie der Liechtensteinische Hotel- und Gastronomieverband, vertreten durch Präsident Walter Hagen, sowie das Amt für Volkswirtschaft, vertreten durch Tobias Thöny, gratulieren den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen.

Pressekontakt:

Amt für Volkswirtschaft
Katja Gey, Leiterin
T +423 236 68 80
katja.gey@llv.li

Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
  • 21.06.2024 – 13:42

    Empfehlungen an Liechtenstein zur Umsetzung der Istanbul-Konvention verabschiedet

    Vaduz (ots) - Das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) ist europaweit das erste bindende Rechtsinstrument zum umfassenden Schutz vor geschlechtsspezifischer sowie häuslicher Gewalt. Liechtenstein ist seit 2021 Vertragsstaat. Im Rahmen der ersten Überprüfungsrunde zur ...

  • 20.06.2024 – 10:53

    Liechtenstein nimmt an Antikorruptionskonferenz teil

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 19. Juni 2024, nahm Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter auf Einladung Litauens und der Nichtregierungsorganisation "Transparency International" an der Internationalen Antikorruptionskonferenz (IACC) in Vilnius, Litauen, teil. Die IACC ist das weltweit grösste Forum für den Austausch zwischen Staaten, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu aktuellen Herausforderungen in der ...

  • 20.06.2024 – 10:27

    Unternehmertag zeigt Wege zum Erfolg

    Vaduz (ots) - Der Unternehmertag am 12. September 2024 widmet sich dem Thema "Wege zum Erfolg". Am wichtigsten Unternehmer-Treffpunkt treten unter anderem Wirtschaftsministerin Sabine Monauni, Hilti-Ehrenpräsident Michael Hilti, Sulzer-CEO Suzanne Thoma, Ökonom Marcel Fratzscher, KMU-Unternehmer Marco Weishaupt, Startup-Vertreter Christian Bredemeier sowie die Bestseller-Autoren Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler ...