Alle Storys
Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.

Fürstentum Liechtenstein

Opferhilfestelle Liechtenstein mit neuer Webseite - Informationen für Betroffene jetzt noch besser zugänglich

Vaduz (ots)

Gewalt erlebt? Wer mit dieser belastenden Erfahrung konfrontiert ist, findet ab sofort auf der grundlegend überarbeiteten Webseite der Opferhilfestelle Liechtenstein (www.opferhilfe.li) alle relevanten Informationen. Die Seite richtet sich an Betroffene, Angehörige und Bezugspersonen und bietet umfassende Informationen zu den verschiedenen Formen der Opferhilfe.

Besucherinnen und Besucher der Webseite bekommen einen Überblick, welche Rechte Betroffene von Straftaten haben und welche Hilfe sie erhalten können - sei es durch Beratung, psychosoziale Begleitung oder finanzielle Unterstützung. Bei Bedarf übernimmt die Opferhilfestelle auch die Vermittlung an psychologische oder juristische Fachpersonen.

Mit dem neuen Internetauftritt wird der Zugang zur Opferhilfe erleichtert. Die Informationen sind übersichtlich aufbereitet und auch in verschiedenen Sprachen abrufbar - ein wichtiger Schritt, um Hemmschwellen abzubauen und Betroffenen Mut zu machen, sich Hilfe zu holen.

Die Opferhilfestelle ist administrativ dem Amt für Justiz zugeordnet, in der Aufgabenerfüllung jedoch weisungsungebunden. Sie steht allen Menschen, die von einer in Liechtenstein begangenen Straftat betroffen sind, kostenlos und vertraulich zur Seite.

Pressekontakt:

Opferhilfestelle Liechtenstein
Manuela Haldner-Schierscher
T +423 236 76 96
manuela.haldner-schierscher@llv.li; info.ohs@llv.li

Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
  • 27.03.2025 – 09:46

    Ersatzbestellung in die Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 25. März 2025, Peter Grigis vom Amt für Tiefbau und Geoinformation für den Rest der Mandatsperiode vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2025 in die Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr bestellt. Der Fachmann für Verkehrssignalisationen folgt in dieser Funktion auf René Kaufmann vom ...

  • 27.03.2025 – 09:42

    Regierung verabschiedet angepasste Medienverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 25. März 2025, die neu gefasste Medienverordnung (MedienV) verabschiedet. Aufgrund der Übernahme der Richtlinie (EU) 2018/1808 über audiovisuelle Mediendienste und im Hinblick auf sich verändernde Marktgegebenheiten war eine umfassende Revision des Mediengesetzes erforderlich. Die Gesetzesrevision wurde bereits im Oktober 2023 vom Landtag verabschiedet. ...