Alle Storys
Folgen
Keine Story von Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa mehr verpassen.

Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa

BaZ gerügt: Fremdfinanzierte Reisen müssen eindeutig deklariert werden

Bern (ots)

Parteien: X. c. "Basler Zeitung"

Themen: Unabhängigkeit / Trennung redaktioneller Teil und Werbung / Pressereisen

Beschwerde teilweise gutgeheissen

Zusammenfassung

Die "Basler Zeitung" publizierte einen sehr ausführlichen, reich bebilderten Bericht einer Luxus-Familienreise nach Mauritius. Aus dem Text lässt sich schliessen, dass die Reise über 30'000 Franken gekostet haben muss. Am Ende des Textes steht in kleiner Schrift: "Diese Reise wurde von Club Med unterstützt." Der Journalismuskodex schreibt vor, dass bei Pressereisen erwähnt werden muss, "wer die Kosten übernommen hat". Der Presserat hat entschieden, dass es nicht ausreicht, von "unterstützt" zu sprechen, wenn eine Reportage von einem Unternehmen voll finanziert worden ist. Die korrekte Deklaration muss transparent machen, dass der Werbetreibende die gesamten Kosten übernommen hat. Dies gilt auch, wenn der Text einzelne kritische Elemente enthalten hat und offenbar weitgehend unabhängig verfasst worden ist. Denn dies setzt der Kodex als selbstverständlich voraus: "Die redaktionelle Freiheit muss gewahrt werden."

Stellungnahme 2/2025

Pressekontakt:

Schweizer Presserat
Conseil suisse de la presse
Consiglio svizzero della stampa
Geschäftsstelle
Postfach
3000 Bern 8
+41 (0)77 405 43 37
media@presserat.ch
www.presserat.ch

Weitere Storys: Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Weitere Storys: Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
  • 26.02.2025 – 09:00

    Blick gerügt: Ist "Hetzen" ein schwerer Vorwurf?

    Bern (ots) - Parteien: Glarner c. "Blick" Themen: Anhörung bei schweren Vorwürfen Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der "Blick" berichtete mehrfach über einen Tweet von Nationalrat Andreas Glarner über den Gendertag einer Schule und sprach dabei von einer "Hetze". Glarner reichte beim Presserat Beschwerde ein und machte geltend, er hätte zu diesem schweren Vorwurf angehört werden müssen. Nach der ...

  • 26.02.2025 – 09:00

    "Mona mitten drin" gerügt: Firma unnötig oft genannt

    Bern (ots) - Parteien: X. c. "SRF" Themen: Trennung zwischen redaktionellem Teil und Werbung / Nennung von Marken und Produkten Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Anfang 2024 strahlte das Schweizer Fernsehen (SRF) unter dem Titel "Unterwegs mit Finanzberatern - Hauptsache Geld verdienen?" eine Folge der Dokuserie "Mona mittendrin" aus. Dagegen ging eine Beschwerde ein, die die Frage aufwarf, ob es sich ...

  • 23.01.2025 – 15:50

    Presserat bedauert, dass ihm die Berichterstattung von "Der Bund" und "Berner Zeitung" über den Polizeieinsatz vom Sommer 2021 nicht zur Beurteilung vorgelegt wurde

    Bern (ots) - Der Berner Regierungsrat kommt in seinem heute veröffentlichten Schlussbericht an den Grossen Rat zur Medienberichterstattung über einen Polizeieinsatz im Sommer 2021 unter anderem zum Schluss, "Der Bund" und die "Berner Zeitung" hätten den Journalismuskodex verletzt. Der Presserat weist darauf hin, ...