SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Baumeister wollen auf Studie zum Fachkräftemangel reagieren: "Fehlen qualifizierte Handwerker, können Bauprojekte nicht realisiert werden."
Zürich (ots)
Der Tag der Bauwirtschaft, der traditionelle Netzwerk-Event des Schweizerischen Baumeisterverbandes SBV, fand heute Freitag in Lugano statt. Über 550 Vertreterinnen und Vertreter aus Bauwirtschaft und Politik wohnten dem Anlass im Kulturzentrum LAC Lugano Arte e Cultura bei. Schwerpunktthema war der Fachkräftemangel, der auch die Baubranche in den kommenden Jahren stark beschäftigen wird. Zentralpräsident Gian-Luca Lardi präsentierte die Ergebnisse einer neuen Studie des SBV. Lardi zeigte ebenso wie prominente Gäste aus Wirtschaft und Politik auf, was es braucht, um auch in Zukunft genügend Fachkräfte rekrutieren zu können.
"Unserer Branche geht es nach drei Jahren Dauerkrise gut", begrüsste Zentralpräsident Gian-Luca Lardi am Tag der Bauwirtschaft im Kulturzentrum LAC Lugano Arte e Cultura die über 550 Gäste. "Die Baumeister haben gelernt, mit den Auswirkungen des Ukraine-Krieges umzugehen, ebenso wie sie es zuvor mit den Preissteigerungen und Lieferengpässen in Folge der Corona-Pandemie getan haben." Und die Zukunftsaussichten sind gemäss Lardi mittel- bis langfristig ebenfalls recht positiv. Die Bautätigkeit dürfte weiter wachsen, "wenn auch etwas langsamer". Während für den Wohnungsbau bis 2040 ein starkes Wachstum prognostiziert wird, sind im Wirtschaftsbau, im öffentlichen Hochbau sowie im öffentlichen Tiefbau ein mildes Wachstum bis hin zu einer Stagnation zu erwarten. Gleichzeitig dürfen sich die Baumeister darauf freuen, dass die Preise für Baumaterial allmählich wieder sinken.
SBV-Studie zeigt: Fachkräftemangel gefährdet Arbeitsplätze
Der Fokus des diesjährigen Netzwerk-Events lag auf dem Fachkräftemangel und mit welchem Massnahmenmix dieser bekämpft werden kann. Die Suche nach geeigneten Mitarbeitenden auf allen Ebenen stellt heute viele Gewerbetreibende vor grosse Herausforderungen, auch die Baumeister. Und es ist davon auszugehen, dass sich die Situation noch verschärfen wird. Mit weitreichenden Konsequenzen. "Ohne genügend qualifizierte Handwerker können wichtige Bauprojekte in unserem Land nicht mehr realisiert werden", erklärte Lardi. Um ein solches Szenario zu verhindern, erteilte der Schweizerische Baumeisterverband dem Kompetenzzentrum Demografik den Auftrag für eine "Studie zur langfristigen Entwicklung der Konjunktur und Fachkräfte im Bauhauptgewerbe". Nun sind die Studienergebnisse öffentlich: Während der Bedarf an Fachleuten im Bauhauptgewerbe weiter ansteigt, sinkt das Angebot. Bis 2040 dürfte der Fachkräftemangel in den wichtigsten Berufen im Bauhauptgewerbe - gemessen am Bauvolumen - 16 Prozent erreichen. Ohne Gegenmassnahmen würden allein bei den Maurern und Maurerinnen rund 30 Prozent der benötigten Mitarbeitenden, also etwa 2500 Fachkräfte, fehlen. Das wirkt sich auf den Umsatz aus: Sollten keine Massnahmen ergriffen werden, würden dem Bauhauptgewerbe durch die fehlenden Fachkräfte jährlich bis zu 800 Millionen Franken entgehen, über die nächsten 20 Jahre. gesamthaft und preisbereinigt 13 Milliarden Franken.
Digitalisierung und Personalrekrutierung als Hoffnungsträger
Die Studie zeigt mehrere Lösungen gegen den Fachkräftemangel auf. "Wenn wir den Umsatz pro Kopf jährlich um 0.5 Prozent steigern, können wir 50 Prozent des Fachkräftemangels wettmachen", beruhigte Gian-Luca Lardi aber. Diese Produktivitätssteigerung soll hauptsächlich mit Hilfe der Digitalisierung und durch Innovationen erfolgen. Zugleich müsse die Branche alles daran setzen, "mehr Lernende auszubilden, die Fachkräfte länger im Beruf zu halten und letztlich auch mehr Quereinsteiger zu rekrutieren". Auf diese Weise könnte die andere Hälfte der Fachkräftelücke geschlossen werden. Die Studie zeigt hier mehrere Stellschrauben auf. Bei Bauführern und Bauführerinnen, bei denen sich der Mangel weniger prekär entwickeln wird als in anderen Bauberufen, spielen Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen schon heute eine wichtige Rolle. Mit gezielter Karriere- und Nachwuchsplanung und -begleitung kann der Bestand auf den Kaderfunktionen gesteigert werden. Bei der Lehrlingsausbildung ist es sehr wichtig, die jungen Leute zu motivieren, ihre Maurerlehre erfolgreich zum Abschluss zu bringen und auch langfristig im Bauhauptgewerbe zu bleiben. Entscheidend sei nicht nur die Führung und Betriebskultur, sondern vor allem auch die vielen tollen, "coolen" Bauprojekte, welche die jungen Menschen aktiv mitgestalten können. Dann sehen sie, dass ihre Arbeit Sinn bietet und nachhaltige Werte schafft.
Lardi beendete sein Votum mit einem Appell an alle Projektbeteiligten, also Bauherren, Planer, Spezialisten, Bauunternehmen und politische Entscheidungsträger gleichermassen: "Wir werden unseren zukünftigen Gebäudepark und unsere Infrastrukturen nur dann realisieren können, wenn wir in echter Partnerschaft und auf Augenhöhe zusammenarbeiten."
Hochkarätiges Podium
Durch den Tag der Bauwirtschaft führte Moderatorin Melanie Winiger. Nach einer Videobotschaft von Bundesrat Guy Parmelin hiess Staatsrat Norman Gobbi die Teilnehmenden in seinem Heimatkanton Tessin willkommen. Nach den Referaten mehrerer Gäste aus Wirtschaft und Politik, leitete Winiger eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Fachkräftemangel mit Gian-Luca Lardi, Zentralpräsident des Schweizerischen Baumeisterverbands, Peter Knäbel, Vorstandsmitglied des deutschen Fussballvereins FC Schalke 04, Valentina Kumpusch, Vizedirektorin des Bundesamts für Strassen ASTRA, Andreas Zindel, CEO des Bauunternehmens Zindel United, und Matthias Mölleney, Leiter des Centers for HRM & Leadership an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich.
Abschliessend durfte SBV-Direktor Bernhard Salzmann einige Lernende für ihre aussergewöhnlichen Leistungen ehren.
Weitere Informationen:
"Studie zur langfristigen Entwicklung der Konjunktur und Fachkräfte im Bauhauptgewerbe": https://ots.ch/vR7znY
Zusammenfassung der Studie zum Fachkräftemangel: https://ots.ch/ZODU0o
Bildmaterial zum Download (wird ca. um 17.00 Uhr aufgeschaltet):
SBV-Zentralpräsident Gian-Luca Lardi am Tag der Bauwirtschaft in Lugano. https://baumeister.swiss/wp-content/uploads/2023/06/23-06-30_Gian-Luca-Lardi.jpg
Norman Gobbi, Staatsrat des Kanton Tessins am Tag der Bauwirtschaft in Lugano. https://baumeister.swiss/wp-content/uploads/2023/06/23-06-30_Norman-Gobbi.jpg
Nora Teuwsen, CEO ABB Schweiz AG am Tag der Bauwirtschaft in Lugano. https://baumeister.swiss/wp-content/uploads/2023/06/23-06-30_Nora-Teuwsen.jpg
Pressekontakt:
Matthias Engel, Mediensprecher SBV
Tel.: +41/58/360'76'35
E-Mail: matthias.engel@baumeister.ch
Marcel Sennhauser, Leiter Politik und Kommunikation SBV
Tel.: +41/58/360'76'30
E-Mail: marcel.sennhauser@baumeister.ch