Storys zum Thema Unfall

Folgen
Keine Story zum Thema Unfall mehr verpassen.
Filtern
  • 07.05.2025 – 09:00

    BFB / CIPI

    Sicherer Umgang mit Strom: alte Elektroinstallationen rechtzeitig erneuern

    Bern (ots) - Elektrizität ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Doch sie birgt auch Gefahren. Jedes Jahr führt die Elektrizität in der Schweiz zu rund 3000 Bränden und verursacht Schäden an Gebäuden von durchschnittlich 75 Millionen Franken. Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) gibt Sicherheitshinweise im Umgang mit alten elektrischen Installationen ...

  • 24.04.2025 – 12:17

    Schertz Bergmann Rechtsanwälte

    Presseerklärung zum Surfunfall an der Eisbachwelle in München

    Berlin (ots) - Die Angehörigen der am 16. April 2025 an der Münchener Eisbachwelle verunglückten Surferin bitten mich als ihren Rechtsanwalt das Folgende mitzuteilen: Nach ihrem tragischen Surfunfall ist die Surferin am gestrigen Abend im Beisein von Familie und engen Freunden friedlich eingeschlafen und verstorben. Wir bitten die Medien eindringlich darum, im Falle weiterer Berichterstattung die Persönlichkeitsrechte ...

  • 25.02.2025 – 09:00

    BFB / CIPI

    BFB: Sicherheitstipps für eine brandfreie Fasnachtszeit

    Bern (ots) - Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) warnt vor den Brandgefahren während der kurz bevorstehenden Fasnachtszeit. Maskenbälle, Umzüge und Partys locken zahlreiche Menschen an, doch leicht entflammbare Materialien bei Kostümen und Dekorationen können erhebliche Risiken bergen. Um Brände zu vermeiden und eine sichere Fasnacht zu gewährleisten, gibt die BFB praxisnahe Empfehlungen. Risiken ...

  • 20.02.2025 – 08:00

    BFB / CIPI

    Bessere Brandverhütung im Alter notwendig

    Bern (ots) - Seniorinnen und Senioren sind bei Bränden besonders gefährdet. Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) und Pro Senectute Schweiz sind eine Partnerschaft eingegangen, um das Bewusstsein älterer Menschen für Brandrisiken zu schärfen und einfache Präventionsmassnahmen zu vermitteln. In der Schweiz ereignen sich in Gebäuden jedes Jahr rund 11 000 Brände mit vielen Toten, noch mehr Verletzten und ...

  • 23.12.2024 – 09:00

    BFB / CIPI

    Kerzen auf Weihnachtsbäumen: BFB warnt vor hoher Brandgefahr

    Bern (ots) - Brennende Kerzen - so schön sie auch sein mögen - bergen immer ein hohes Brandrisiko. Werden sie auf Weihnachtsbäumen angezündet, ist die Gefahr besonders gross. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB zeigt, wie das Risiko in den kommenden Weihnachtstagen deutlich reduziert werden kann. Kippt eine Kerze auf einem trockenen Weihnachtsbaum um, dauert es oft nur wenige Sekunden, bis dieser vollständig ...

  • 28.11.2024 – 09:00

    BFB / CIPI

    Besonders hohe Brandgefahr in der bevorstehenden Adventszeit

    Bern (ots) - Kerzen sorgen einerseits für Besinnlichkeit und schaffen eine angenehme Stimmung. Andererseits kann eine sanft flackernde Flamme innert Sekunden einen Brand auslösen, der die ganze Wohnung in Schutt und Asche legt. In der Advents- und Weihnachtszeit steigt die Brandgefahr deutlich an. Bis zu 55 Brände pro Woche ereignen sich in der Schweiz in dieser Zeit. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB, die ...

  • 30.11.2023 – 09:00

    BFB / CIPI

    Erhöhte Brandgefahr durch Kerzen in der Adventszeit

    Bern (ots) - Am kommenden Sonntag beginnt die Adventszeit. Kerzen sorgen in dieser Zeit für eine besinnliche Stimmung. Eine sanft flackernde Kerze kann jedoch innert Kürze einen Wohnungs- oder Hausbrand verursachen. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB, die Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU und die Suva zeigen auf, wie sich Brände einfach verhindern lassen. Kerzen und Dekorationen sorgen in der ...

  • 13.09.2023 – 09:00

    BFB / CIPI

    Elektrische Geräte sind die Hauptursache für Brände

    Bern (ots) - In der Schweiz gehen die meisten Haus- und Wohnungsbrände von einem elektrischen Gerät aus. Wir alle setzen die Kaffeemaschine, den Akku sowie die Steckdosenleiste oft täglich ein. Die elektrischen Geräte können jedoch schnell zur Brandursache werden, wenn sie defekt sind oder nicht korrekt betrieben werden. Die BFB zeigt auf, wie sich Brände einfach vermeiden lassen. Schweizweit ereignen sich jährlich ...

  • 25.07.2023 – 10:00

    BFB / CIPI

    Kinder am 1. August - Eltern sind besonders gefordert

    Bern (ots) - Der Nationalfeiertag steht vor der Tür und somit das Zünden von Feuerwerk. Beachten Sie allerdings die Feuerwerks- und Feuerverbote in den Gemeinden und Kantonen. So schön Feuerwerk ist, so rasch können beim Abfeuern äusserst gefährliche Situationen entstehen. Wenn Kinder dabei sind, sind die Eltern besonders gefordert. Es ist wichtig, Kinder altersgerecht auf die Gefahren aufmerksam zu machen und sie ...

  • 25.05.2023 – 09:00

    BFB / CIPI

    Die BFB liefert Sicherheitstipps zum Auftakt der Grillsaison

    Bern (ots) - Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch die Grillsaison in der Schweiz. Da der unsachgemässe Umgang mit dem Grill jedes Jahr zu Bränden führt, macht die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) erneut auf die Gefahren aufmerksam. Sie empfiehlt, Gasgrills vor dem ersten Grillieren zu prüfen. Defekte oder spröde Leitungen müssen ersetzt werden. Bei Holzkohlegrills rät sie dringend davon ab, ...

  • 01.03.2023 – 09:00

    BFB / CIPI

    Die BFB rät: bei Bränden immer die Regel "Alarmieren - Retten - Löschen" einhalten

    Bern (ots) - Im Brandfall ist es zentral, rasch und richtig zu handeln. Die neue Kampagne der Beratungsstelle für Brandverhütung BFB hat zum Ziel, der Schweizer Bevölkerung das korrekte Vorgehen bei Bränden aufzuzeigen. Damit sollen im Brandfall Schäden an Personen, Tieren und Sachen vermindert werden. Dabei weist sie auf die Wichtigkeit der Regel "Alarmieren - ...