swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Storys zum Thema Verbände
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Rechtssieg für swissstaffing: Das Bundesgericht bestätigt, dass Temporärarbeit nicht willkürlich vom öffentlichen Beschaffungswesen ausgeschlossen werden darf.
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
swissstaffing wehrt sich rechtlich gegen kontraproduktive Einschränkung der Temporärarbeit in Zürcher Spitälern
Ein Dokumentmehr2024 im Rückblick: Suissedigital-Mitglieder mit Wachstum im Mobilfunk und Internet
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Kontraproduktive und rechtlich fragwürdige Einschränkung der Temporärarbeit
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Langzeitausfälle, schwankende Auftragslage und Fachkräftemangel stellen Schweizer Firmen vor grosse Herausforderungen
Ein Dokumentmehr
swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Weitere staatliche Regulierung der Temporärarbeit ist kontraproduktiv / Regulierungsfolgeabschätzung zeigt, dass der Personalverleih effizient funktioniert
Dübendorf (ots) - Einschränkungen der Temporärarbeit werden schnell zum Bumerang. Das zeigt eine Regulierungsfolgeabschätzung von Swiss Economics im Auftrag des Branchenverbandes swissstaffing. Darin werden Folgen von neuen staatlichen ...
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Swiss Staffingindex: Druck auf Arbeitsmarkt verschärft sich
Ein DokumentmehrDAKOMED - Dachverband Komplementärmedizin
Nationalrat will Komplementärmedizin aus der Grundversicherung kippen, um 17 Rappen zu sparen
Bern (ots) - Mit einer knappen Mehrheit verlangt der Nationalrat, dass die Komplementärmedizin aus dem Leistungskatalog der Grundversicherung gekippt und eine Wahlmöglich geschaffen wird. Der Dakomed spricht sich klar dagegen aus, das ...
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Swiss Staffingindex: Trendwende am Arbeitsmarkt
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Präsidentschaftswechsel beim Personaldienstleister-Verband swissstaffing
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Weckruf: Erwerbstätige möchten flexibler arbeiten
Ein Dokumentmehr
2023 im Rückblick: Suissedigital-Mitglieder gewinnen mehr als 100'000 Abonnements im Mobilfunk
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Swiss Staffingindex: Gemischte Jahresbilanz für Personaldienstleister
Ein DokumentmehrDie Sieger des 23. Swiss Arbeitgeber Awards sind: Liechtensteinische Landesbank AG, Vaduz; Schlagenhauf Gruppe, Meilen; Spectren AG/Almacasa, Urdorf und Chestonag Automation AG, Seengen
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Kanton Neuenburg: Aufschiebende Wirkung von swissstaffing Beschwerde gegen eine Beschränkung der Temporärarbeit erteilt
Lausanne/Dübendorf (ots) - Das Bundesgericht hat der Beschwerde von swissstaffing gegen die im neuen Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen des Kantons Neuenburg vorgesehene Einschränkung der Temporärarbeit aufschiebende Wirkung erteilt. ...
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Swiss Staffingindex: Temporärmarkt mit knapp 8 Prozent im Minus
Ein DokumentmehrStädteinitiative Sozialpolitik
Geflüchtete in der Sozialhilfe sind häufig erwerbstätig / Sozialhilfe in Schweizer Städten im Jahr 2022
Bern (ots) - Wer einen Fluchthintergrund hat und auf Sozialhilfe angewiesen ist, ist im Durchschnitt häufiger erwerbstätig als andere Sozialhilfebeziehende. Dies zeigt der Bericht "Sozialhilfe in Schweizer Städten 2022" der Berner Fachhochschule ...
Ein Dokumentmehr
swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Swiss Staffingindex: Arbeitskräftemangel belastet Personaldienstleister
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Arbeitsmarkt: Temporärarbeit hilft bei der Arbeitsmarktintegration von Erwerbslosen und sichert flexibel Arbeitende sozial ab
2 Dokumentemehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Swiss Staffingindex: Konjunktur und Arbeitskräftemangel belasten Temporärgeschäft der Personaldienstleister
Ein Dokumentmehr2022 im Rückblick: SUISSEDIGITAL-Mitglieder gewinnen rund 150'000 Abonnemente
Ein DokumentmehrSchweiz droht Anschluss bei Elektromobilität zu verlieren
Bern (ots) - Die Schweizer Automobil-Importeure verfolgen bei der Verbreitung elektrischer Antriebe ehrgeizige Ziele. Dies zeigt eine Umfrage unter den Mitgliedern ihrer Vereinigung auto-schweiz, die an der heutigen Jahresmedienkonferenz vorgestellt wurde. So soll bereits 2025 die Hälfte der Neuimmatrikulationen von Personenwagen auf Steckerfahrzeuge ...
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Swiss Staffingindex Jahresbilanz 2022: Sattes Plus, klare Bremsspur, unerwarteter Endspurt
Ein Dokumentmehr
swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Neue Allgemeinverbindlicherklärung / GAV Personalverleih: Ausweitung Geltungsbereich und neue Mindestlöhne
Dübendorf/Bern (ots) - Im Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih gibt es ab 1. Januar 2023 wichtige Änderungen. Die Mindestlöhne des GAV gelten neu für alle Branchen, in die Personal verliehen wird. Zudem steigen die Mindestlöhne per Januar ...
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
EKAS-Zertifizierung der Branchenlösung QAS von swissstaffing
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Swiss Staffingindex: Warten auf den Abschwung bei Personaldienstleistern
Ein DokumentmehrStädteinitiative Sozialpolitik
Sozialhilfe in Schweizer Städten im Jahr 2021: Mangelnde Bildung ist ein Armutsrisiko
Bern (ots) - Mehr als die Hälfte der erwachsenen Sozialhilfebeziehenden verfügen nicht über einen anerkannten Berufsabschluss. Mangelhafte Ausbildung ist ein wesentliches Armutsrisiko, wie eine Befragung bei 33 Städten zeigt. Bereits heute ermöglichen städtische Sozialdienste individuelle ...
Ein DokumentmehrUnterversorgung an chiropraktischen Behandlungen zeichnet sich mittelfristig ab
Ein Dokumentmehr