pafl: Holocaust-Gedenktag 2011 in Liechtenstein
Vaduz (ots)
Vaduz, 21. Januar (pafl) - Die Regierung von Liechtenstein lädt am Donnerstag, 27. Januar 2011, in den Vaduzer Saal zur öffentlichen Holocaust-Gedenkstunde ein. Als Redner treten Aussen- und Kulturministerin Aurelia Frick sowie der Botschafter des Staates Israel, Ilan Elgar, auf. Die Sieger aus dem Wettbewerb "Gewaltfrei jetzt - Jugend in Liechtenstein" werden bekannt gegeben und ausgezeichnet. Anschliessend wird das Melodram "Wo hast du all die Schönheit hergenommen ..." von Viktor Ullman aufgeführt.
"Gedenken heisst, die Erinnerung an die Opfer des Holocaust am Leben erhalten und an die nächste Generation weitergeben. Gedenken heisst aber auch Aufklärung", betont Regierungsrätin Aurelia Frick im Vorfeld der Gedenkstunde. Die Regierung sehe den Gedenktag auch als Teil der Bemühungen im Kampf gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und andere Formen der Diskriminierung.
Die Regierung Liechtensteins lädt bereits zum sechsten Mal zu einer offiziellen Holocaust-Gedenkstunde ein. Auch Deutschland und Frankreich begehen diesen Tag mit offiziellen Anlässen. Ausgerufen haben den Gedenktag 2003 die Bildungsminister des Europarates. Sie beschlossen, in den Schulen der Mitgliedstaaten einen Tag des Gedenkens an den Holocaust und der Verhütung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit auszurufen. Liechtensteiner Lehrerinnen und Lehrer engagieren sich dabei besonders aktiv. Der bei der Gedenkstunde 2010 ausgerufene Zeichenwettbewerb "Gewaltfrei jetzt - Jugend in Liechtenstein" ist Ausdruck dieses verdankenswerten Engagements. Der Wettbewerb war von der Regierung 2009 beschlossen worden und hat sich an Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren mit Wohnsitz in Liechtenstein gerichtet. An der Gedenkveranstaltung werden die Preisträger bekannt gegeben und ausgezeichnet.
Die israelische Sopranistin Merav Barnea und die in den Niederlanden geborene Mezzosopranistin Ruth Frenk, begleitet vom Pianisten Adi Bar, führen "Wo hast Du all die Schönheit hergenommen ...", Lieder und Melodram von Viktor Ullman, auf. Viktor Ullman hat diese Werke im Konzentrationslager Theresienstadt geschrieben, bevor er am 18. Oktober 1944 in Auschwitz ermordet wurde.
Das Datum des Gedenktages geht auf die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 zurück. Soldaten der Roten Armee konnten dort rund 7'500 Gefangene befreien. In Auschwitz fanden zwischen 1940 und 1945 über eine Million Menschen vor allem jüdischen Glaubens den Tod. Insgesamt haben die Nationalsozialisten in Internierungs-, Konzentrations- und Vernichtungslagern über sechs Millionen Menschen ermordet.
Informationsblock:
Holocaust-Gedenkveranstaltung der Regierung
Donnerstag, 27. Januar 2011, ab 18.00 Uhr im Vaduzer Saal, Foyer, in Vaduz. Anmeldungen werden telefonisch (+423 236 67 31) oder per E-Mail (regula.casanova@regierung.li) gerne entgegengenommen.
Kontakt:
Information und Kommunikation der Regierung
Gerlinde Manz-Christ
T +423 236 61 80