Tous Actualités
Suivre
Abonner Fürstentum Liechtenstein

Fürstentum Liechtenstein

Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gemeindegesetzes und des Gesetzes über den Erwerb und Verlust des Landesbürgerrechts verabschiedet

Vaduz (ots)

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 25. März 2025, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gemeindegesetzes und des Gesetzes über den Erwerb und Verlust des Landesbürgerrechts verabschiedet.

Mit einer vom Landtag am 8. Mai 2019 überwiesenen Motion wurde die Regierung beauftragt, dem Landtag eine Gesetzesänderung zu unterbreiten, die sicherstellt, dass alle in einer Gemeinde wohnhaften liechtensteinischen Bürgerinnen und Bürger mit einheitlichen Rechten und Pflichten ausgestattet sind.

Aus der Begründung der Motion sowie dem Vorbringen der Motionäre in der Landtagssitzung vom 8. Mai 2019 war zu folgern, dass es den Motionären nicht um eine generelle Gleichberechtigung im Sinne von einheitlichen Rechten und Pflichten in sämtlichen Belangen ging, sondern konkret darum, dass alle in einer Gemeinde wohnhaften Landesbürgerinnen und Landesbürger über die Aufnahme von ausländischen Staatsbürgern in das Gemeindebürgerrecht im ordentlichen Verfahren entscheiden können sollen. Mit der gegenständlichen Vorlage wird diese Vorgabe umgesetzt.

Konkret wird vorgeschlagen, durch Anpassungen im Gemeindegesetz und im Gesetz über den Erwerb und Verlust des Landesbürgerrechts die Befugnis, über die Aufnahme von ausländischen Staatsbürgern im ordentlichen Verfahren, die Verleihung des Gemeindeehrenbürgerrechts und die Wiederaufnahme in das Gemeindebürgerrecht zu entscheiden, von den Gemeindebürgern auf alle in der entsprechenden Gemeinde wohnhaften Landesbürger auszuweiten.

Der Vernehmlassungsbericht kann bei der Regierungskanzlei oder über deren Homepage (www.rk.llv.li) bezogen werden. Die Vernehmlassungsfrist endet am 27. Juni 2025.

Pressekontakt:

Ministerium für Inneres, Wirtschaft und Umwelt
Claudia Gerner, Generalsekretärin ad interim
T +423 236 65 93
claudia.gerner@regierung.li

Plus de actualités: Fürstentum Liechtenstein
Plus de actualités: Fürstentum Liechtenstein
  • 25.03.2025 – 15:00

    Privatisierung von Radio Liechtenstein braucht mehr Zeit

    Vaduz (ots) - Am Montag, 24. März lud Regierungschef-Stellvertreterin und Medienministerin Sabine Monauni erneut zu einem Gespräch mit den Parteispitzen und den Verantwortlichen von Radio Liechtenstein ein. Gesucht wurde ein politischer Konsens für eine Verschiebung der Aufhebung des Rundfunkgesetzes um ein Jahr. Beim Gespräch anwesend waren die Parteileitungen der Vaterländischen Union (VU), der Fortschrittlichen ...

  • 21.03.2025 – 14:18

    Sei beim OSZE-Jugendforum 2025 in Helsinki dabei!

    Vaduz (ots) - Wie beeinflusst Sicherheitspolitik das Leben junger Menschen? Und welchen Beitrag kann die Jugend zur Sicherheit Europas leisten? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, lädt Finnland in Zusammenarbeit mit der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren ein, sich für das Jugendforum am 29. und 30. Juli 2025 in Helsinki zu bewerben. Auch eine ...

  • 21.03.2025 – 11:29

    Dritter E-Government Praxistag im Dienstleistungszentrum Giessen

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 26. März 2025, bietet die Landesverwaltung den dritten "E-Government Praxistag" an. Dieser dient dazu, allfällige Berührungsängste mit den neuen E-Government-Diensten "eVertretung" und "eMWST" zu beseitigen oder um Fragen zu klären. Der Praxistag findet von 13.30 bis 18.00 Uhr im Dienstleistungszentrum Giessen, Giessenstrasse 3, 9490 Vaduz, statt. An diesem Tag können während den ...