Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft mehr verpassen.

Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

BUWAL: Glarner Hauptüberschiebung für Welterbeliste der UNESCO vorgeschlagen

Bern (ots)

Der Bundesrat meldet die Glarner Hauptüberschiebung
für eine Aufnahme in die Welterbeliste der UNESCO an. Bei dem 
geologischen Phänomen handelt es sich um eine über 20 Kilometer 
lange Überschiebung zweier Gesteinskomplexe. Sie hat viel zum 
Verständnis des alpinen Deckenbaus und zur Entstehung von Gebirgen 
beigetragen.
Das Gebiet der Glarner Hauptüberschiebung ist eine faszinierende 
Hochgebirgslandschaft zwischen dem Vorderrheintal und den 
Kerenzerbergen am Walensee (Kantone Glarus, St. Gallen und 
Graubünden). Ihre aussergewöhnliche Bedeutung liegt in der Tektonik 
begründet: Ältere Gesteine überlagern über eine weite Strecke 
jüngere Gesteine. Dank dieser geologischen Besonderheit wurden seit 
dem 19. Jahrhundert grundsätzliche Erkenntnisse zum Bau der Alpen 
gewonnen. Insbesondere erkannte man, wie Gebirge durch 
Deckenüberschiebungen entstanden sind.
Mit der Aufnahme in das UNESCO-Welterbe verpflichten sich die 
beteiligten Gemeinden, Kantone und der Bund zu einem langfristigen 
Schutz des Objektes. Eine entsprechende Vereinbarung der Gemeinden 
untereinander tritt bei der allfälligen Aufnahme in die 
Welterbeliste in Kraft. Die Liste stellt primär eine Auszeichnung 
und eine weltweite Anerkennung dar, beinhaltet aber auch die 
Verpflichtung, das Gebiet für die kommenden Generationen zu 
erhalten. Die innerstaatliche Souveränität bleibt aber 
gewährleistet. Für den Schutz gilt weiterhin das nationale Recht: So 
sind Teile des Gebiets schon heute geschützt, wie etwa die Lochseite 
bei Schwanden, Teile des Murgtals und des Mürtschentals, die Grauen 
Hörner, der Plaun Segnas Sut, das Vorfeld des Glatschiu dil Segnas 
usw.
Die Glarner Hauptüberschiebung dürfte als Welterbe international 
über die Wissenschaft hinaus bekannt werden und sich positiv auf den 
Tourismus und die Wirtschaft der Region auswirken. Momentan gehören 
dem UNESCO-Welterbe 754 Objekte an. Die Schweiz verfügt über vier 
Kulturgüter (Berner Altstadt, Klosterbezirk St. Gallen, Kloster St. 
Johann in Müstair/GR und Tre Castelli in Bellinzona) sowie zwei 
Naturgüter (Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn und Monte San Giorgio im 
Südtessin). Damit dürfte das Potenzial der Schweizer 
Weltnaturerbegüter erschöpft sein. Über die Kandidatur der Glarner 
Hauptüberschiebung dürfte im Sommer 2005 entschieden werden.
Bern, 5. November 2003
UVEK Eidgenössisches Departement für
Umwelt, Verkehr, Energie, Kommunikation
Presse- und Informationsdienst
Auskünfte: 
Für Fragen betr. Anmeldung UNESCO-Welterbe: 
Meinrad Küttel, Sektion Schutzgebiete, Abteilung Natur, BUWAL, Tel: 
031 322 93 24
Für Fragen betr. Geologie:	
David Imper, Büro für Geologie und Umweltfragen, 8888 Heiligkreuz, 
Tel: 081 723 59 13
Peter Heitzmann, Bundesamt für Wasser und Geologie, Tel: 031 324 76 
85.
Beilage: Situationsplan der Glarner Hauptüberschiebung
Internet: UNESCO-Welterbe: 
http://whc.unesco.org/nwhc/pages/sites/main.htm
Entstehungsgeschichte der Glarner Alpen
Während Jahrzehnten bereitete die Entstehungsgeschichte der Glarner 
Alpen der Wissenschaft Kopfzerbrechen: Normalerweise liegen junge 
Gesteine auf alten. Hier ist es gerade umgekehrt. Sogenannter 
permischer Verrucano (zwischen 250 und 300 Mio. Jahre alt) liegt 
meist auf ca. 50 Millionen Jahre alten Flyschgesteinen. Bereits im 
19. Jahrhundert erkannten die ersten Erdwissenschafter, dass hier 
offenbar durch Schub aus dem Süden kilometermächtige Gesteinsserien 
(sogenannte helvetische Decken) zwischen Aarmassiv und 
Gotthardmassiv herausgepresst wurden. Sie wurden dadurch mehr als 35 
Kilometer nach Norden verfrachtet und kamen schliesslich auf der 
ursprünglichen Sedimenthülle des Aarmassivs zu liegen.
Es handelte sich hierbei um eine wichtige Erkenntnis, die das 
Verständnis des Baus der Alpen revolutionierte. Sie fand zu Beginn 
des 20. Jahrhunderts allgemeine Anerkennung. Zuvor gingen die 
Erdwissenschafter davon aus, dass Gesteinsfalten und Gebirge 
aufgrund der Schrumpfung der Erde im Zusammenhang mit der 
Erdabkühlung entstanden. Nun aber anerkannte die Fachwelt, dass 
Falten und Überschiebungen das Resultat dynamischer 
Bewegungsprozesse waren. Die praktische Erklärung dazu lieferte die 
Theorie der driftenden Kontinente, später bestätigt durch die 
Plattentektonik. Vom Pizolgebiet bis zur Lochsite bei Sool/Schwanden 
ist die Glarner Hauptüberschiebung von Ostnordost nach Westsüdwest 
auf rund 30 Kilometern und von Flims nach Schwendi im 
Weisstannental, d.h. von Süden nach Norden auf über 20 Kilometern 
auffällig im Gelände erkennbar.

Weitere Storys: Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft
Weitere Storys: Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft