Alle Storys
Folgen
Keine Story von WWF Schweiz mehr verpassen.

WWF Schweiz

20'332 Personen sagen nein zur Lebensmittel-Verschwendung

Zürich (ots)

Der WWF Schweiz hat heute eine Petition gegen Lebensmittelverluste mit 20'332 Unterschriften eingereicht. Die Petition fordert Parlament und Bundesrat auf, der Schweiz ein offizielles Ziel zur Reduktion der Lebensmittelverluste zu setzen. Bis 2025 sollen diese um 50 Prozent reduziert werden. Passend dazu gab's für die Parlamentarierinnen und Parlamentarier auf dem Bundesplatz vom WWF ein Häppchen aus Lebensmitteln, welche sonst weggeworfen worden wären.

Ein Drittel aller Lebensmittel wird verschwendet. Für die Schweiz bedeutet dies rund zwei Millionen Tonnen einwandfreier Lebensmittel, die nicht in unseren Mägen landen. Im Gegensatz zu Staaten wie Deutschland, Frankreich oder Österreich hat die Schweiz noch keine Ziele zur Reduktion dieser Lebensmittelverluste festgelegt. Der WWF hat deshalb im Oktober eine Petition gegen Food Waste lanciert. Sie fordert eine 50-prozentige Reduktion der Lebensmittelverluste bis 2025.

20'332 Personen unterschrieben diese Petition innerhalb von nur knapp acht Wochen. Sie setzen damit ein deutliches Zeichen und verlangen, dass sich Parlament und Bundesrat mit der Food Waste-Problematik beschäftigen. Als symbolisches Zeichen übergab der WWF heute den Parlamentariern und Parlamentarierinnen auf dem Bundesplatz ein Essens-Häppchen (Kürbis-Brötchen mit Kürbis-Einlage), für welches ausschliesslich Lebensmittel verwendet wurden, die sonst weggeworfen worden wären - ganz im Sinne der Vermeidung von Food Waste.

«Damit die Lebensmittelverluste massgeblich reduziert werden können, müssen sich Produzenten, Verarbeiter, Detailhandel und Konsumenten einem gemeinsamen Ziel verpflichtet fühlen», sagt Jennifer Zimmermann, Verantwortliche Konsum beim WWF Schweiz. Und fügt an: «Eine Reduktion der Lebensmittelverluste ist dringend nötig, um den gigantischen Verschleiss an wertvollen Ressourcen zu stoppen.» Denn neben dem ethischen Aspekt - weltweit leiden über 800 Millionen Menschen Hunger - sind auch die ökologischen Folgen gravierend: Jedes produzierte Lebensmittel braucht Boden, benötigt Energie und produziert Treibhausgase in der Herstellung, beim Vertrieb und in der Entsorgung.

Bilder vom Bundesplatz:

Erhältlich ab 11 Uhr auf: http://multimedia.photopress.ch/image/Aktuell/Dezember+14/WWF+-+Petition+gegen+Lebensmittelverlust

Kontakt:

Jennifer Zimmermann, Verantwortliche Konsumarbeit WWF Schweiz,
jennifer.zimmermann@wwf.ch, 079 778 51 01

Corina Gyssler, Kommunikationsbeauftragte WWF Schweiz, 079 484 56 01

Weitere Storys: WWF Schweiz
Weitere Storys: WWF Schweiz
  • 08.12.2014 – 09:17

    WWF/Klima-Länderrating: Schweiz fällt zurück

    Zürich (ots) - Beim Klimaschutz ist die Schweiz nicht mehr in den Top Ten. Das ist das Fazit des Klima-Länderratings 2015. Länder wie Dänemark, Schweden, aber auch Marokko zeigen, wie es geht. (Sperrfrist: 16:30 Uhr) Das jährliche Klima-Länderrating vergleicht den CO2-Ausstoss pro Kopf, die Entwicklung der CO2-Emissionen und die Klimapolitik der Staaten. An der Uno-Klimakonferenz in Lima wird heute die Ausgabe 2015 ...

  • 28.11.2014 – 08:30

    Akku-Schrauber: gerade mal 15 Minuten pro Jahr im Einsatz

    Zürich (ots) - Ein Akku-Schrauber läuft im Schnitt 15 Minuten pro Jahr, ein Lötkolben bringt es immerhin auf eine halbe Stunde. Viele andere Geräte oder Gebrauchsgegenstände in unseren Haushalten sind auch nicht viel länger in Betrieb. Anlässlich des morgigen "Kaufnix-Tages" ruft der WWF auf, bewusster zu konsumieren, vermehrt Gegenstände zu teilen und sie bei Schäden zu reparieren. Die achte Jeans, das elfte ...

  • 11.11.2014 – 08:30

    Test: Jedes zehnte Buch enthält Tropenholz

    Zürich (ots) - Insgesamt 50 Bücher liess der WWF auf ihren Gehalt an Tropenholz überprüfen. Das Resultat: Ein Zehntel davon enthält Tropenholz. Es stammt mit grosser Wahrscheinlichkeit aus Raubbau. Deshalb gilt für Konsumentinnen und Konsumenten: Augen auf beim Buchkauf! Der WWF kaufte in Schweizer Buchhandlungen und Kiosken insgesamt 50 Bücher und liess sie beim «Institution for Paper Science and Technology» der ...