Storys zum Thema Parlament
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Medienmitteilung: Nach dem jüngsten Stallbrand in Niederhelfenschwil SG - Schweizer Tierschutz STS lanciert Petition für besseren Brandschutz in Tierställen
Ein DokumentmehrWAK-S: Stabile finanzielle Rahmenbedingungen für die Bauernfamilien
Medienmitteilung WAK-S: Stabile finanzielle Rahmenbedingungen für die Bauernfamilien Die Wirtschaftskommission des Ständerates beschloss, den landwirtschaftlichen Zahlungsrahmen für die Jahre 2026-2029 und die ...
Ein DokumentmehrBauernverband ist für alle Fälle gewappnet
Medienmitteilung Bauernverband ist für alle Fälle gewappnet Die Mitte des Kantons St. Gallen schlägt der Fraktion den Präsidenten des Schweizer Bauernverbands (SBV), Nationalrat Markus Ritter, als Kandidaten für die Nachfolge von Viola Amherd im Bundesrat vor. Am ...
Ein DokumentmehrParlament will stabile finanzielle Rahmenbedingungen für die Bauernfamilien
Medienmitteilung Parlament will stabile finanzielle Rahmenbedingungen für die Bauernfamilien Der Nationalrat will den landwirtschaftlichen Rahmenkredit für die Jahre 2026 bis 2029 weitgehend auf demselben Niveau ...
Ein Dokumentmehr28.Nov. 24 - Bundespräsidentin Viola Amherd empfängt Schulklassen in Bern
Hiermit möchten wir Sie zum traditionellen Bundesratsempfang für die Schülerinnen und Schüler in Bern einladen. Sie haben dieses Jahr am SWISSAID-Abzeichenverkauf teilgenommen. Der Anlass findet am Donnerstag, 28. November 2024 statt. Bundespräsidentin Viola Amherd empfängt zwei Klassen: - Gampel ...
Ein Dokumentmehr
Markus Ritter bleibt bis 2028 Bauernpräsident
Medienmitteilung Markus Ritter bleibt bis 2028 Bauernpräsident Die Delegierten des Schweizer Bauernverbands wählten Markus Ritter für weitere vier Jahre zu ihrem Präsidenten. Auf 2028 kündigte er an der heutigen Jahresversammlung seinen Rücktritt an. Das ...
Ein Dokumentmehr- 3
Medienmitteilung Nagra: "Es braucht eine möglichst breite Debatte"
Ein Dokumentmehr Kommission lehnt unberechtigte Sparmassnahmen bei der Landwirtschaft ab
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 29. Oktober 2024 Kommission lehnt unberechtigte Sparmassnahmen bei der Landwirtschaft ab Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats will keine ...
Ein Dokumentmehr- 3
Internationaler Agrarjournalistenkongress in Interlaken begeistert die Teilnehmenden
Ein Dokumentmehr «Biodiversitätsinitiative: Extrem und unnötig»
Einladung zur Medienkonferenz des Komitees gegen die Biodiversitätsinitiative «Biodiversitätsinitiative: Extrem und unnötig» Datum & Zeit: Donnerstag, 13. Juni 2024, 13.15 Uhr Ort: Medienzentrum des Bundeshauses Es sprechen: Ständerat Thierry Burkart, Präsident ...
Ein DokumentmehrLandtechnik Schweiz in Feierlaune
Landtechnik Schweiz in Feierlaune Landtechnik Schweiz feiert heuer das 100-jährige Bestehen. Am Gala-Abend im Rahmen der 100. Delegiertenversammlung des Verbands in Brugg überbrachte Bundesrat Guy Parmelin die Grüsse der Landesregierung. In seiner Rede ging er auf die Bedeutung der Landtechnik für die Landwirtschaft ...
Ein Dokumentmehr
Gesundheit als neuer Schwerpunkt in der internationalen Zusammenarbeit des Bundes
Ein DokumentmehrAbfuhr für die Sparvorschläge des Bundesrats
Abfuhr für die Sparvorschläge des Bundesrats Der Bundesrat entscheidet bald über den landwirtschaftlichen Rahmenkredit für die Jahre 2026 bis 2029. Nicht nur der Schweizer Bauernverband, sondern viele weitere Organisationen sowie fast alle Kantone und Parteien ...
Ein DokumentmehrFrau Mireille Hirt in den Vorstandsausschuss gewählt
Frau Mireille Hirt in den Vorstandsausschuss gewählt Der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten SMP hat sich nach der Delegiertenversammlung vom April erstmals in der neuen Zusammensetzung getroffen und mit der einstimmigen Wahl von Frau Mireille Hirt-Sturny den Vorstandsausschuss wieder komplettiert. Weiter hat er Frau Sara Hesseling, Frau Priska Wismer ...
Ein DokumentmehrGrüne Woche Berlin: Politik trifft Markt – mittendrin die Schweiz
Grüne Woche Berlin: Politik trifft Markt – mittendrin die Schweiz Die Grüne Woche in Berlin (GWB), eine der weltweit bedeutendsten Messen für Land- und Ernährungswirtschaft, findet dieses Jahr im Umfeld der Proteste von Deutschen Bäuerinnen und Bauern statt. Entsprechend sind Diskussionen um die ...
Ein DokumentmehrWAK des Nationalrates sagt ja zu einheimischem Zucker
Medienmitteilung vom 17. Januar 2024 WAK des Nationalrates sagt ja zu einheimischem Zucker Nachdem bereits im Herbst letzten Jahres die Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Ständerates den beiden Standesinitiativen der Kantone Thurgau und Bern Folge gegeben hat, unterstützt jetzt auch die Schwesterkommission des Nationalrates die Vorstösse. ...
2 DokumentemehrStabiles Agrarbudget verhindert weitere Einkommensverluste
Stabiles Agrarbudget verhindert weitere Einkommensverluste National- und Ständerat haben sich im Rahmen der Budget-Debatte in der Wintersession mit grosser Mehrheit für eine Beibehaltung des bisherigen Agrarbudget ausgesprochen. Der Schweizer Bauernverband begrüsst ...
2 Dokumentemehr
Aus SVLT wird «Landtechnik Schweiz»
Ein DokumentmehrSparmassnahmen entschärft
Ein DokumentmehrGesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST)
Jetzt handeln, damit Katze und Kuh auch in Zukunft medizinisch versorgt werden!
Ein DokumentmehrRindviehhaltende doppelt unter Druck
Rindviehhaltende doppelt unter Druck Am 1. November hat der Bundesrat die landwirtschaftsrelevanten Beschlüsse zum Agrarpaket 2023 und zur Botschaft betreffend Budget 2024 publiziert. Obwohl der Bundesrat auf die Forderung der Milchbranche eingegangen ist, die ...
Ein DokumentmehrBundesrat straft Bauernfamilien doppelt
Bundesrat straft Bauernfamilien doppelt Der Bundesrat hat die definitiven Anpassungen der landwirtschaftlichen Verordnungen verabschiedet. Er hält an den weitreichenden Umlagerungen der Direktzahlungen zugunsten der neuen Produktionssystembeiträge fest. Zudem sieht er im Budget 2024 ein Sparprogramm vor. Dadurch kommt es für die betroffenen Betriebe zu ...
2 DokumentemehrWirtschafts- und landwirtschaftsfreundliches Lager legt deutlich zu
Medienmitteilung vom 22. Oktober 2023 zum Ausgang der Eidgenössischen Wahlen Wirtschafts- und landwirtschaftsfreundliches Lager legt deutlich zu Die wirtschafts- und landwirtschaftsfreundlichen Kräfte legen im Eidgenössischen Parlament deutlich zu. Dazu beigetragen hat auch die Kampagne «Perspektive ...
2 Dokumentemehr
Raumplanung: Positive Bilanz
Raumplanungsgesetz: Positive Bilanz Das Parlament verabschiedete heute das revidierte Raumplanungsgesetz, welches das Bauen ausserhalb Bauzone behandelt. Die vor 13 Jahren aufgegleiste Revision dient auch als indirekter Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative. Trotz Wehmutstropfen zieht der Schweizer Bauernver-band ...
2 DokumentemehrSchafzüchter im Gespräch mit Bundesrat Rösti
Schafzüchter im Gespräch mit Bundesrat Rösti Eine Delegation des Schweizerischen Schafzuchtverbandes SSZV hat sich mit Bundesrat Albert Rösti und Katrin Schneeberger, Direktorin des Bundesamtes für Umwelt BAFU, zu einem Gespräch getroffen. Im Zentrum des Austausches stand die Wolfspräsenz. Bundesrat Albert Rösti und BAFU-Direktorin Katrin ...
Ein DokumentmehrReferendum gescheitert: Berggebiet und Landwirtschaft fordern rasche Umsetzung des revidierten Gesetzes
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands und des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands vom 11. April 2023 Referendum gescheitert: Berggebiet und Landwirtschaft fordern rasche Umsetzung des revidierten ...
2 DokumentemehrGesundheit in der Schweizer Aussenpolitik wird gestärkt
Stellungnahme zur Annahme der Motion 22.3144 (Gesundheit als neuer Schwerpunkt der internationalen Zusammenarbeit) Nationalrat hat entschieden: Gesundheit soll in der internationalen Zusammenarbeit gestärkt werden (Basel, den 14. März 2023) Das Netzwerk Medicus ...
Ein DokumentmehrUnfaire Sparpläne
Unfaire Sparpläne Der Schweizer Bauernverband lehnt die unangebrachten Sparpläne des Bundesrats vehement ab. Der Bundesrat plant Einsparungen von zwei Prozent bei den Ausgaben für die Landwirtschaft. Der Schweizer Bauernverband (SBV) lehnt diese unfaire Sparübung auf dem Buckel der Bauernfamilien vehement ab. Erstens hat die Landwirtschaft keinerlei Schuld an den Mehrausgaben des Bundes. Im Gegenteil: ...
2 DokumentemehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Das Schweizer Suchtpanorama 2023 / Das Parlament hält mit dem Volkswillen nicht Schritt
Ein Dokumentmehr